A man smiles and stands at a standing desk with a computer and keyboard

Im Projektportfoliomanagement beeinflusst jede strategische Entscheidung den Erfolg des Unternehmens. Ein PMO-Executive Dashboard stellt eine prägnante und dennoch umfassende Momentaufnahme des Projektportfolios bereit und kann Erkenntnisse auf der Basis von Rohdaten liefern, die die Qualität von Entscheidungen deutlich verbessern. Das Dashboard ist damit ein verlässlicher Wegweiser für PMO-Leiter, deren wichtigstes Anliegen es ist, den Unternehmenserfolg zu steigern.

 

Was ist ein PMO-Executive Dashboard? 

Das PMO-Executive Dashboard ist eine umfassende visuelle Schnittstelle, die aus komplexen Projektdaten verwertbare Erkenntnisse generiert. Mit anderen Worten, es bildet alle wichtigen Informationen zu Projekten und Portfolios ab. Das PMO-Executive Dashboard ist mehr als nur eine Sammlung von Statistiken. Es ist ein dynamisches Werkzeug, stellt in Echtzeit aktualisierte Informationen bereit und ermöglicht es den Entscheidungsträgern, komplexe Portfolioumgebungen erfolgreich zu verwalten. Es konsolidiert verschiedenste Daten und schafft damit die Grundlage für fundierte Entscheidungen der Führungskräfte in Übereinstimmung mit den übergeordneten Zielen des Unternehmens.

 

Die Bedeutung von Executive Dashboards für ein geschäftsorientiertes PMO 

Die wichtigste Aufgabe eines geschäftsorientierten PMOs ist es stets, Projekte auf die übergeordneten Unternehmensziele abzustimmen. Geschäftsorientierte PMOs wissen, dass sie im Dienste des Unternehmens stehen. Sie tauschen sich regelmäßig mit den wichtigsten Stakeholdern und Entscheidungsträgern aus, um jederzeit über Veränderungen der strategischen Prioritäten informiert zu bleiben. Sie suchen aktiv nach Möglichkeiten, vorhandenen Bedarf zu erfüllen, Probleme zu lösen und bessere Rahmenbedingungen für den Erfolg des Unternehmens zu schaffen. Sie helfen dem Unternehmen, seine Aufgaben mithilfe von Projekten besser zu erfüllen.

Solche geschäftsorientierten PMOs sind daher in hohem Maße von den hochwertigen Daten abhängig, die ein Executive Dashboard bereitstellt:

  • Führungskräfte können damit einen umfassenden Überblick über ihr Portfolio gewinnen und sicherstellen, dass jedes Projekt nahtlos in die Unternehmensstrategie eingebettet ist. Solche aussagekräftigen Informationen ermöglichen es geschäftsorientierten PMOs auch, agil zu agieren und nötigenfalls rechtzeitig einzugreifen.
  • Führungskräfte fördern damit auch die notwendige Transparenz und Verantwortlichkeit. Damit stellen sie sicher, dass PMO-Teams Leistung erbringen und Spitzenergebnisse anstreben. Prinzipiell sollte jedes geschäftsorientierte PMO eine Kultur fördern, in der die Teams Verantwortung für ihre Arbeitsergebnisse übernehmen.
  • Und schließlich helfen Führungskräfte damit den Verantwortlichen, mit dynamischen Entwicklungen in Projekten Schritt zu halten, und Erkenntnisse zu gewinnen, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen.

Mithilfe von Dashboards können Führungskräfte in geschäftsorientierten PMOs schnell auf Veränderungen reagieren, Anpassungen vornehmen und Probleme lösen.

 

Aufbau eines leistungsfähigen Dashboards

Als ersten Schritt sollten geschäftsorientierte PMOs geeignete Kennzahlen auswählen. Identifizieren Sie KPIs, die sich eng an den Unternehmenszielen orientieren und den Unternehmenserfolg verständlich und in prägnanten und relevanten Datenpunkten zusammenfassen.

Darüber hinaus sollte Ihr Executive Dashboard vor allem umsetzbare Erkenntnisse darstellen. Heben Sie kritische Informationen wie Risiken, Chancen und Meilensteine hervor, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Jedes Element auf dem Dashboard sollte eine klare, strategische Einschätzung ermöglichen und Ihr Handeln leiten.

Der Wert eines Executive Dashboards liegt auch in seinen Fähigkeiten, Daten in Echtzeit bereitzustellen, sodass Verantwortliche jederzeit Zugang zu den neuesten Erkenntnissen haben. Es ist daher wichtig, Datenfeeds anzubinden, die minutengenaue Informationen liefern.

Es empfiehlt sich, Ihr Dashboard individuell für verschiedene Interessengruppen zu gestalten. Auf diese Weise kann jeder Nutzer relevante und wertvolle Informationen aus den dargestellten Daten entnehmen. So können Führungskräfte, Projektmanager und andere, wichtige Akteure im Unternehmen davon profitieren. Ebenso können Sie den Nutzern erlauben, einzelne Projekte oder KPIs detaillierter zu betrachten und in die Tiefe zu gehen. Die Interaktivität sollte das Engagement der Anwender fördern.

Jedes gute Executive Dashboard bietet visuell leicht fassbare und eindeutige Darstellungen. Seine Diagramme, Grafiken und Indikatoren sollten komplexe Informationen intuitiv vermitteln. Entwerfen Sie das Dashboard so, dass es sofort verständlich ist, ohne an Tiefe zu verlieren. Und vergessen Sie nicht, dass auch ein ästhetisch ansprechendes Dashboard das Engagement der Benutzer fördert.

Und noch ein Hinweis: Viele erfolgreiche geschäftsorientierte PMOs sehen in der Einrichtung ihrer Executive Dashboards einen iterativen Prozess. So wie sich das Unternehmen und seine Strategie weiterentwickeln, sollte auch Ihr Dashboard angepasst werden. Verbessern und aktualisieren Sie es regelmäßig entsprechend den sich entwickelnden Anforderungen Ihres Unternehmens und des Feedbacks der Anwender.

Testen Sie unsere kostenlose Produkttour und erfahren Sie mehr darüber, wie Ihr PMO von den Dashboards für Führungskräfte und andere Funktionen von Sciforma profitieren kann!

 

Artikel teilen auf