If your organization is rapidly growing, you probably understand the fine line between scaling operations and overloading your team all too well. Even when things are going well, without a project management system in place, you might find yourself “stuck in the mud” or treading water to stay afloat. Our essential PPM tools list can help you begin to implement project management practices so that you can ride the waves your business creates, not drown beneath their weight.

Ein kurzer Rückblick: Was ist PPM?

Projektportfoliomanagement (PPM) ist eine formale, systematische Vorgehensweise, die Unternehmen dabei hilft, Projekte, die mit den Unternehmenszielen im Einklang stehen, auszuwählen, zu priorisieren und zu überwachen. Vereinfacht ausgedrückt ist PPM der Prozess, den Unternehmen anwenden, um sicherzustellen, dass ihre Projekte einen Mehrwert generieren.

Allerdings ist PPM ein recht weit gefasster Begriff und umfasst eine Vielzahl von Techniken, evidenzbasierten Methodiken und Systemen. In der Regel ist PPM eine Aufgabe für Experten wie Projektmanager und Projektmanagementbüros (PMOs).

Die Sciforma Liste der wichtigsten PPM-Tools

Wenn Sie Ihr Projektmanagement gerade neu installieren, sollten Sie als Erstes eine solide Grundlage für Ihr PMO schaffen. Dafür haben wir diese Liste der wichtigsten PPM-Tools zusammengestellt.

Obwohl von den darin genannten Ressourcen jedes PMO profitieren kann, eignet sich unsere Auswahl besonders für PMOs und Projektmanager, die ihre Arbeit gerade erst aufnehmen und ihre Fähigkeiten verbessern oder ausbauen möchten.

1. PMBOK-Leitfaden des Project Management Institute

Das Project Management Institute (PMI) ist eine in der Erforschung und Weiterentwicklung des Projektmanagements führende Institution und bietet professionelle Zertifizierungen und Informationsmaterialien an, vor allem den Project Management Body of Knowledge (PMBOK)-Leitfaden.

Der PMBOK-Leitfaden gilt als die verlässlichste und allgemein anerkannte Darstellung aller Aspekte des PPMs einschließlich der acht Bereiche und zwölf Grundsätze des Projektmanagements. Um die Grundlagen für die Planung und Durchführung von PPM zu verstehen, sollten Sie dieses Tool auf jeden Fall nutzen.

2. PMO-Quick-Tip Leitfaden des Project Management Institute

Dieser umfassende Leitfaden des PMI mit schnell umsetzbaren Tipps führt Sie mit Hilfe von Erkenntnissen erfahrener Branchenexperten durch den Prozess der Einrichtung eines neuen PMOs.

Er bietet eine umfassende und dennoch leicht verständliche Einführung in PPM. Sie können den Leitfaden auch an andere Beteiligte weitergeben, die Sie vom Sinn und Nutzen eines PMOs überzeugen wollen.

3. Projektmanagementbüro (PMO)-Leitfaden

Die Kurzanleitung von Sciforma erläutert die Grundlagen jedes Projektmanagementbüros. Das PPM-Tool vermittelt Ihnen ein besseres Verständnis der Unterschiede zwischen Projekt-, Portfolio- und Programmmanagement in Ihrem Unternehmen.

4. Kanban- & Gantt-Diagramme

Visuelle PPM-Tools wie Gantt-Diagramme oder die Kanban-Methode ermöglichen Ihnen den Einstieg in die Implementierung von PPM und die Überwachung von Routineaufgaben. Beide Tools können Sie skalieren, wenn Sie die Verwaltung Ihrer Projekte weiterentwickeln und ausbauen.

5. Projektreifemodell

Verfolgen Sie die Entwicklung ihres PMOs oder bewerten Sie Ihre bislang erzielte Projektreife und verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wo Sie aktuell stehen.

Mit Hilfe des Projektmanagement-Reifegradmodells können Sie die Fähigkeit Ihres Unternehmens beurteilen, Projekte durchzuführen, die mit Ihren Zielen übereinstimmen. Damit lassen sich Bereiche, in denen Verbesserungen möglich oder angezeigt sind, klar aufzeigen.

6. Matrix für die Ressourcenzuweisung

Entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis dafür, wie Sie Ressourcen verwalten und ihre Kapazitäten mit dem bestehenden Bedarf in Einklang bringen können. Mit einer Matrix für die Ressourcenzuweisung können Sie Aufgaben den dafür benötigten Ressourcen gegenüberstellen und so Projekte und Ressourcen gleichzeitig planen.

7. Speziell entwickelte PPM-Software

Mit PPM-Software können Sie Tools wie Gantt-Diagramme verwenden, Aufgaben verfolgen und planen, wichtige Leistungskennzahlen überwachen und vieles mehr – alles zentral an einem Ort.

Außerdem können Sie die Automatisierung Ihres Projektmanagementprozesses in Angriff nehmen. Dadurch schaffen Sie freie Kapazitäten und können sich darauf konzentrieren, echten Mehrwert für Ihr Unternehmen mit Ihrem PMO zu erzielen.

Entdecken Sie weitere PPM-Tools & technische Lösungen

Unabhängig davon, wie weit Ihr PPM bereits entwickelt ist, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge, um ein zuverlässiges System aufzubauen. Mit den PPM-Softwarelösungen von Sciforma meistern Sie alles, vom Aufgabenmanagement über die Ressourcenplanung bis zum Reporting und darüber hinaus.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Demonstration und erfahren Sie mehr darüber, wie Sciforma die Weiterentwicklung Ihrer Projektmanagement-Teams unterstützen kann.

Mehr über Tools, Techniken und Technologien für das Projektportfoliomanagement finden Sie hier:

Artikel teilen auf