Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- Die digitale Revolution hat unsere Welt in ein neues Zeitalter katapultiert, in dem Geschwindigkeit alles und der Wandel die einzige Konstante ist.
- Dies und systemimmanente Unsicherheitsfaktoren führen zu permanenten Veränderungen im Betrieb und im Management von Unternehmen.
- In einer immer unbeständigeren Welt ist die Steigerung der Agilität von Unternehmen möglicherweise die beste und einzig sinnvolle Reaktion. Auf diese Weise können Unternehmen die Unsicherheit als Chance nutzen.
Immer noch hören wir viel über “Business-as-usual” – diese Situation, in der die Dinge ihren geordneten Gang gehen, wie sie es immer getan haben. Dieses “Business-as-usual” mag vielleicht noch taugen, um den Arbeitstag eines Mitarbeiters zu beschreiben. Für die Verantwortlichen in Unternehmen existiert eine solche Kontinuität jedoch nicht mehr. Immer öfter erleben wir Disruptionen in unseren Märkten, der Wirtschaft und der Gesellschaft mit immer weiter reichenden Folgen. Sie erschüttern unser Geschäft in seinen Grundfesten und so etwas wie “Normalität” lässt sich kaum mehr definieren. Schauen wir uns deshalb einmal an, wie sich “Business-as-usual” verändert und was das für die verantwortlichen Entscheidungsträger im Unternehmen bedeutet.
Valerie Zeller
Valerie Zeller ist Chief Marketing Officer bei Sciforma. Valeries Hauptinteressen sind Digitale Transformation, Change Management und Strategieumsetzung. Teilen Sie Ihre Meinung mit @valeriezeller