


Standort
Frankreich

Aktivitätsbereich
Banken & Versicherungen
ÜBER BOURSORAMA
Boursorama, eine Tochtergesellschaft der Société Générale, ist ein Pionier und führendes Unternehmen in seinen drei Hauptgeschäftsbereichen: Online-Banking, Online-Brokerage und Online-Finanzinformationen. Seit 20 Jahren arbeitet Boursorama konsequent an Serviceangeboten in höchster Qualität und mit bestem Preis-Leistungsverhältnis, die das Leben seiner Kunden erleichtern.
Eine wesentliche Grundlage für das Wachstum von Boursorama ist die Fähigkeit des Unternehmens, neue Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Dank seiner Anstrengungen zur weiteren Vereinfachung der Interaktion zwischen Kunden und Bank, effizienterer Services, höchster Sicherheit und reduzierter Kosten kann Boursorama seine Führungsrolle im französischen Bankenmarkt Jahr für Jahr unterstreichen und will im Jahr 2025 4,5 Millionen Kunden erreichen.
- Branche: Bankwesen
- Gegründet: 1998
- Sitz des Unternehmens: Boulogne-Billancourt
- Mitarbeitende: 830
- Website: https://www.boursorama.fr/
BRANCHE Banken & Versicherungen
Um das schnelle Wachstum des Unternehmens zu unterstützen, beschaffte der IT-Bereich von Boursorama ein professionelles Tool zur besseren Formalisierung des Projekt- und Programmmanagements. Wegen seiner zahlreichen Funktionen und seiner Skalierbarkeit wählte Boursorama das System von Sciforma. Es hat das Projektmanagement, die Überwachung der Projektaktivitäten und das Reporting vereinfacht und liefert absolut vertrauenswürdige Daten. Der einfachen Nutzung wegen entschied sich das PMO für die Stapelfunktion des Tools. So gelang es Boursorama, Überwachung und Agilität optimal auszubalancieren und die Akzeptanz für die neu eingeführte Lösung zu steigern.
HANDLUNGSBEDARF & HERAUSFORDERUNGENEIN TOOL, DAS MESSBAREN MEHRWERT GENERIERT
In den späten 2000er Jahren, als das junge Unternehmen nur ein Drittel so groß war wie heute, forderten die Richtlinien der Muttergesellschaft Société Générale die Einführung eines Projektmanagement-Tools bei Boursorama. Die Entscheidung fiel auf das vollständig webbasierte Tool Daptiv, das wenig Ressourcen erforderte. Allerdings fand es nicht die Akzeptanz und Unterstützung der Anwender. Bei anhaltendem Wachstum und nach dem Eintritt eines neuen CIOs holte das PMO dann im Jahr 2011 Angebote für ein neues Tool ein, das dem Bedarf von Boursorama besser gerecht wird.
SKALIERBARKEIT SPIELT EINE SCHLÜSSELROLLE
Der CIO suchte nicht nur ein Management-Tool mit allen leistungsfähigen Features zur Verbesserung von Data Intelligence und als Hilfe für die Projektmanager zur besseren Nachverfolgung ihrer Projekte und Budgets. Benötigt wurde auch eine flexible, leicht skalierbare Lösung, die die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens mittragen kann. Sie musste die geforderte Wachstums-perspektive bieten.
PASSEND ZUR AGILEN KULTUR EINES NATIV DIGITALEN UNTERNEHMENS
Zwar erforderte das schnelle Wachstum eine Professionalisierung der Projektmanagementprozesse, um dem steigenden Bedarf an IT-Services zu entsprechen. Gleichzeitig wollte Boursorama aber die in seiner Philosophie und in seiner DNA verankerte Agilität und Reaktionsschnelligkeit nicht ersticken. Im Unterschied zu Akteuren im produzierenden Sektor, in dem perfekt funktionierende Lieferketten bis ins Detail ausgearbeitete Prozesse erfordern, zieht Boursorama seine Stärke aus seiner Beweglichkeit. Die IT-Abteilung suchte daher ein flexibles und anwenderfreundliches Tool mit möglichst einfachen Prozessen.
SCIFORMA LÖSUNGWICHTIGE FUNKTIONEN
- Ressourcenmanagement
- Projektablauf- und Zeitplanung
- PPM-Reporting/Dashboard
Leistungen
Der Go-live von Sciforma erfolgte im Jahr 2012. Seither wird das System im IT-Bereich von Boursorama eingesetzt, seit neuestem in der Version 7.0 der Software. Berater von ACDE-Conseil, einem französischen Beratungsunternehmen, haben seit der Implementierung von Sciforma mit Boursorama zusammengearbeitet und das interne PMO-Team unterstützt. ACDE-Conseil hat Sciforma mit seiner Kompetenz für Software-Tools und im Change Management entsprechend den spezifischen Anforderungen der Anwender konfiguriert. Zudem wurde ein maßgeschneidertes Berichtssystem erstellt. Und schließlich unterstützte ACDE-Conseil die Einführung mit gezielten Trainingssessions und Dokumenten sowie mit operativem Support für alle Anwender.
TECHNISCHE ENTSCHEIDUNGEN
Wir suchten eine Lösung, die ein Framework bereitstellt, mit dem wir unsere Projektaktivitäten strukturieren und fokussieren können. Dabei wollten wir aber keinesfalls technische Anwender, deren Hauptaufgabe nicht das Projektmanagement ist, mit administrativen Anforderungen erschlagen.PHILIPPE HAYESIT Manager
ERWARTETE/REALISIERTE LEISTUNGEN UND NÄCHSTE SCHRITTEFINE-TUNING DES MANAGEMENTS VON PROJEKTAKTIVITÄTEN
Mit Sciforma profitiert Boursorama von einem robusten und leistungsfähigen Management-Tool, mit dem sich Projektaktivitäten auf der Ebene der IT-Abteilung zentralisieren und formalisieren lassen. Sciforma liefert konsistente Informationen, eine “single source of truth”, für alle Ressourcen und Projektdaten. Projekte können anhand einer Reihe von Attribute charakterisiert werden, um sie besser verstehen und steuern zu können. Dies und die Möglichkeit, Aufgaben und Zuteilungen im Gantt-Chart im Detail darzustellen, ermöglichen eine bessere Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus der Projekte und ein besseres Budget-Management. So erlaubt es insbesondere das Tracking der Projektteams den Projektmanagern, Ressourcen detailliert und passgenau zuzuteilen und zu managen. Das Ergebnis? Ein deutlich größerer Anteil der Projekte wird innerhalb der geplanten Budgets fertig-gestellt. All das konnte mit einem einfach zu bedienenden und zu wartenden Tool erreicht werden.
EINFACHERES REPORTING
Den Großteil des Projektportfolios von Boursorama bilden 12 große Programme, die sich auf strategische Bereiche wie regulatorische Compliance, Zahlungs-methoden und Kundenbeziehungsmanagement beziehen. Innerhalb dieser Programme gibt es eine Reihe funktionsübergreifender Projekte, die eine intensivere Koordination und Überwachung erfordern. Sie werden von hierarchisch operativ bis strategisch gegliederten Gremien überwacht. Zusätzlich unterrichtet das PMO das Führungs-gremium monatlich über die Aktivitäten der IT-Abteilung. Um die diversen Entscheidungsgremien mit aktuellen, verlässlichen und leicht verständlichen Daten zu versorgen, werden die Daten aus Sciforma zunächst in einen umfassenden und akkuraten Data Mart extrahiert und dann für das Reporting verarbeitet und formatiert. Der unproblematische Zugang zu hochwertigen Datensätzen führte zu einer drastischen Reduktion für die Erstellung von Reports benötigten Zeit und zu einer Verbesserung der Berichtsqualität.
UNTERSTÜTZUNG FÜR DAS PMO
Der PMO-Bereich der IT-Abteilung nimmt eine Reihe unterschiedlicher Funktionen wahr. Neben dem logistischen Support und der alltäglichen Anleitung der Projektmanager dient das PMO auch als Anlaufstelle für das Programmmanagement und stellt sicher, dass die Programme konfliktfrei bearbeitet werden können. Es stellt sicher, dass Projekte reibungslos laufen und die Lieferobjekte den Qualitätsstandards genügen. Entsprechend der strategischen Vision der Roadmap des Unternehmens übernimmt das PMO zusätzlich die Rolle des Datenverwalters: Es ist verantwortlich für die Erhebung, Konsolidierung und Verteilung der zweckdienlichen Informationen über die gesamte Hierarchie, nachdem es deren Relevanz geprüft und bestätigt hat. Sciforma erleichtert die Arbeit des PMOs, indem das System eine ganze Palette von Berichten und Prüfpunkten zur Überwachung des Projektfortschritts sowie automatische Mechanismen zur Verifizierung der Qualität der eingespielten Daten bereitstellt.